IntentChat Logo
Blog
← Back to Deutsch Blog
Language: Deutsch

Wie man auf Chinesisch bis 100 zählt (mit Beispielen)

2025-08-13

Wie man auf Chinesisch bis 100 zählt (mit Beispielen)

Beim Erlernen der chinesischen Sprache sind Zahlen das absolute Grundwissen und ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Das Beherrschen der chinesischen Zahlen ermöglicht es Ihnen, mühelos einzukaufen, Telefonnummern auszutauschen, über das Alter zu sprechen und vieles mehr. Heute führen wir Sie mit anschaulichen Beispielen von 1 bis 100 und helfen Ihnen dabei, die Geheimnisse der chinesischen Zahlen zu entschlüsseln!

Chinesische Zahlen 1-10

Sie bilden die Grundlage für alle weiteren Zahlen. Prägen Sie sich diese gut ein:

  • 1: 一 (yī)
  • 2: 二 (èr)
  • 3: 三 (sān)
  • 4: 四 (sì)
  • 5: 五 (wǔ)
  • 6: 六 (liù)
  • 7: 七 (qī)
  • 8: 八 (bā)
  • 9: 九 (jiǔ)
  • 10: 十 (shí)

Chinesische Zahlen 11-19: Zehn + Einerziffer

Die Zahlen von 11 bis 19 sind im Chinesischen sehr einfach aufgebaut. Man fügt einfach die Einerziffer nach "十" (shí - zehn) hinzu:

  • 11: 十一 (shíyī)
  • 12: 十二 (shí'èr)
  • 13: 十三 (shísān)
  • 14: 十四 (shísì)
  • 15: 十五 (shíwǔ)
  • 16: 十六 (shíliù)
  • 17: 十七 (shíqī)
  • 18: 十八 (shíbā)
  • 19: 十九 (shíjiǔ)

Chinesische Zahlen 20-99: Zehnerziffer + Zehn + Einerziffer

Ab 20 werden chinesische Zahlen nach dem Schema "Zehnerziffer + 十 (shí) + Einerziffer" gebildet. Zum Beispiel ist 20 "二 + 十 (二十 - èrshí)", und 21 ist "二 + 十 + 一 (二十一 - èrshíyī)".

  • 20: 二十 (èrshí)
  • 21: 二十一 (èrshíyī)
  • 30: 三十 (sānshí)
  • 35: 三十五 (sānshíwǔ)
  • 40: 四十 (sìshí)
  • 48: 四十八 (sìshíbā)
  • 50: 五十 (wǔshí)
  • 59: 五十九 (wǔshíjiǔ)
  • 60: 六十 (liùshí)
  • 62: 六十二 (liùshí'èr)
  • 70: 七十 (qīshí)
  • 77: 七十七 (qīshíqī)
  • 80: 八十 (bāshí)
  • 84: 八十四 (bāshísì)
  • 90: 九十 (jiǔshí)
  • 99: 九十九 (jiǔshíjiǔ)

Chinesische Zahl 100

  • 100: 一百 (yībǎi)

Aussprachetipps für Zahlen:

  • "二" (èr) vs. "两" (liǎng): Bei Mengenangaben wird die Zahl 2 manchmal durch "两" (liǎng) ersetzt. Zum Beispiel: "两个人" (liǎng gè rén - zwei Personen), "两本书" (liǎng běn shū - zwei Bücher). In Telefonnummern, Ordnungszahlen (第二 - dì'èr - zweite) und Berechnungen (二十 - èrshí - zwanzig) wird jedoch weiterhin "二" verwendet.
  • Tonveränderungen: Achten Sie auf Tonveränderungen, wenn Zahlen in einer Reihenfolge ausgesprochen werden, insbesondere bei den Tonveränderungen von "一" (yī - eins) und "不" (bù - nein).
    • "一" wird vor einem vierten Ton mit dem zweiten Ton (yí) ausgesprochen, z.B. "一个" (yí gè - ein/eins).
    • "一" wird vor anderen Tönen mit dem vierten Ton (yì) ausgesprochen, z.B. "一天" (yì tiān - ein Tag).
  • Hören und mehr üben: Hören Sie chinesische Lieder, schauen Sie chinesische Sendungen, achten Sie auf die tatsächliche Aussprache der Zahlen und üben Sie, sie laut zu wiederholen.

Das Beherrschen der chinesischen Zahlen von 1 bis 100 ist ein wichtiger Schritt auf Ihrer Reise durch die chinesische Sprache. Mit konsequenter Übung werden Sie diese Zahlen fließend in Ihren täglichen Gesprächen verwenden können!